Tischtennis

Sonntag, 10. Juli 2022

Tischtennis

Tischtennis-Abteilung wünscht schöne Ferien

Wie immer ist die Sporthalle während der Sommerferien geschlossen, es findet kein Training statt.

Erster Trainingstag nach den Ferien ist Mittwoch, der 31. August um 18 Uhr.

Wir wünschen schöne Ferien und gute Erholung.


Montag, 9. Mai 2022

Tischtennis

Tischtennis-Tag beim SVB ein voller Erfolg

Der von der Tischtennis-Abteilung des SV Braunlage angebotene Tischtennis-Tag unter dem Motto "Wie wär's denn mal mit Tischtennis" wurde zu einem großen Erfolg. Rund 30 Kinder zwischen 6 und 11 Jahren tobten durch die Braunlager Sporthalle und ließen sich die Faszination des schnellsten Rückschlagspiels der Welt an verschiedenen Stationen zeigen. Ermöglicht wurde die Veranstaltung durch Mittel des Landes Niedersachsen, die über den Landessportbund mit dem Programm "Startklar in die Zukunft" zur Verfügung gestellt wurden.

Für diesen besonderen Tag nach der langen Corona-Pandemie in der kaum Hallensport möglich war, konnten die SVB-Verantwortlichen sogar das Schnuppermobil des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen gewinnen, das mit besonders viel Tischtennis-Equipment ausgestattet ist und den Spaß geradezu garantiert.

Die Teamerin des Schnuppermobils Sarah Falczyk und Trainerin Kerstin Pfeiffer arbeiteten hervorragend zusammen und stellten verschiedene Stationen zusammen, an denen sich die Mädchen und Jungen bestens ausprobieren konnten. So durfte natürlich eine Ballwurfmaschine aber auch verschieden große Tischtennis-Tische nicht fehlen. Sogar ein runder TT-Tisch stand zur Verfügung an dem mit überdimensionalen Schlägern gespielt werden konnte. Auch Zielschießen und weitere Geschicklichkeitsspiele gehörten zum Programm.

Aus der SVB-Jugendabteilung standen zahlreiche Helfer bereit, die auch mit großer Freude und Spaß die einzelnen Stationen betreuten und die eine oder andere Übung auch vormachen konnten.

Neben der sportlichen Betätigung wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt und sowohl die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch die begleitenden Elternteile konnten es sich gut gehen lassen.

Der 1. Vorsitzende des SVB Eckart Kornhuber als auch Trainerin Kerstin Pfeiffer und Teamerin Sahra Falczyk konnten im abschließenden Gespräch resümieren, dass es eine gelungene Veranstaltung war, die es im Tischtennis-Bereich in Braunlage so bisher noch nicht gegeben hat. Alle äußerten die Hoffnung, dass nach diesem tollen Tag möglichst viele Kids den Weg ins Vereinstraining finden mögen. Hier ist schon ein mehrwöchiger Schnupperkurs nach den Sommerferien geplant.


Freitag, 1. April 2022

Tischtennis

Jungenmannschaft Meister der Kreisliga

Die Jungenmannschaft des SVB wurde jetzt, nach Beendigung der vom TTVN beschlossenen Einfachrunde, ohne Niederlage Meister 2021/22 in der Jungen-Kreisliga. Auch Trainerin Kerstin Pfeiffer freute sich über diesen Erfolg.

Die erfolgreiche Mannschaft von links: Moritz Lambertz, Malte Trapp, Trainerin Kerstin Pfeiffer, Johannes Spormann, Carl Fleischhacker konnte nach Wiederaufnahme der Saison leider kein Spiel mehr bestreiten. Coronabedingt musste das letzte Saisonspiel gegen VfL Oker V abgesagt werden.

Zurückblickend blieb die Mannschaft in allen sechs Saisonspielen ungeschlagen und trennte sich nur zweimal mit unentschiedenem Ergebnis. Trainerin Kerstin Pfeiffer zeigte sich sehr zufrieden über die erfolgreiche Saison, wenn diese auch unter besonderen Bedingungen stattfand. Sie wagte auch schon einen Ausblick auf die kommende Spielzeit in der die Mannschaft unter Umständen auf Bezirksebene antreten könnte.

Einen herzlichen Glückwunsch der erfolgreichen Mannschaft und ihrer Trainerin!!


Mittwoch, 2. März 2022

Tischtennis

Training startet wieder

Nach der langen Corona-Pause startet am Freitag, den 04. März 2022 um 18:00 Uhr das Tischtennis-Jugendtraining wieder. Alle sind herzlich willkommen.


Mittwoch, 19. Januar 2022

Tischtennis

Tischtennis-Saison weiter unterbrochen

Der Tischtennis-Punktspielbetrieb ruht auch im Februar in Niedersachsen! Diesen Beschluss fasste das Präsidium des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen (TTVN) in seiner gestrigen Sitzung.

Zudem wird im Zuständigkeitsbereich des TTVN in allen Gruppen eine sogenannte Einfachrunde (ohne Rückspiele) gespielt. Das bedeutet, dass die noch ausstehenden Vorrundenspiele in der Rückrunde (mit der Mannschaftsmeldung und den Spielberechtigten der Rückrunde) ausgetragen werden.

„Die Pandemie hat uns leider erneut schwer getroffen. Die Inzidenzen steigen rasant und werden im Februar sicherlich ihren Höchstwert erreichen. Einige Mannschaften müssen noch vier und mehr Spiele aus der Vorrunde nachholen. Es ist ausgeschlossen, dies durch eine Verlängerung der Saison in den Mai hinein aufzuholen, so dass eine Hin- und Rückrunde nicht mehr darstellbar ist“, erklärt Dieter Benen, Vizepräsident Wettkampsport, die Entscheidung.

„Auf der anderen Seite haben wir jedoch auch einen klaren Auftrag den Tischtennissport, da wo es geht, aufrecht zu erhalten. Diesen Auftrag sehen wir im Individualspielbetrieb. Denn mal abgesehen von weiterführenden Turnieren kann hier jeder Spieler selbst entscheiden, ob er das Angebot wahrnimmt oder nicht. Mittlerweile gibt es genügend Testmöglichkeiten, um den erforderlichen Hygienemaßnahmen nachzukommen“, so Benen weiter. Daher dürfen ab dem 1. Februar 2022 wieder offene Vereinsturniere, Turnierserien wie das TTVN-Race und TTVN-Kids-Race sowie Ortsentscheide der mini-Meisterschaften oder Schulentscheide des Rundlauf-Team-Cups durchgeführt werden. Der TTVN weist jedoch ausdrücklich auf die Eigenverantwortung der Teilnehmenden und die Kontrolle seitens der durchführenden Vereine hin.

Das TTVN-Präsidium wird in der zweiten Februarhälfte 2022 unter Berücksichtigung der dann eingetretenen Situation entscheiden, ob (und wenn ja, wie lange) die Unterbrechung des Punktspielbetriebs über den Februar 2022 fortgesetzt wird.

Quelle: TTVN


Donnerstag, 29. Juli 2021

Tischtennis

Tischtennis während der Sommerferien

Aufgrund der sich derzeit entspannenden Pandemie-Situation hat der Landkreis Goslar beschlossen, die Sporthallen auch während der Sommerferien zu öffnen. Wir nutzen dies gerne und bieten in Zusammenarbeit mit Kerstin Pfeiffer auch während der Ferien Trainingstermine an.

  • Freitag, 30.07.2021 um 18 Uhr

  • Freitag, 13.08.2021 um 18 Uhr

  • Mittwoch, 18.08.2021 um 18 Uhr

  • Mittwoch, 25.08.2021 um 18 Uhr

  • Freitag, 27.08.2021 um 18 Uhr

  • Mittwoch, 01.09.2021 um 18 Uhr

  • Freitag, 03.09.2021 um 18 Uhr


Donnerstag, 18. Februar 2021

Tischtennis

Landesverband: Saison 2020/21 erneut abgebrochen

Der Tischtennis-Verband Niedersachsen (TTVN) hat den Punktspielbetrieb in allen niedersächsischen Spielklassen im Erwachsenenbereich mit sofortiger Wirkung abgebrochen. Die Saison wird annulliert und für ungültig erklärt. Es gibt keinen Aufsteiger, keinen Absteiger, keine Relegation und keine zurückgezogenen Mannschaften.

Die Entscheidung fällte das TTVN-Präsidium als Entscheidungsgremium gem. WO A 1 in einer Videokonferenz am 12.02.2021. Anfang des Monats hatte sich das Präsidium mit den Vorsitzenden der Kreis-, Regions- und Bezirksverbände ausgetauscht. Dabei sprach sich eine überwältigende Mehrheit für einen umgehenden Abbruch der Saison aus.

Präsident Heinz Böhne: „Angesichts der zur Verfügung stehenden Zeit und der großen Unsicherheiten hinsichtlich der pandemischen Entwicklung halten wir es für richtig, die Saison abzubrechen. Neben dem Votum der Gliederungen kamen in den letzten Wochen auch aus unseren Mitgliedsvereinen verstärkt Forderungen nach einem Abbruch." Dr. Dieter Benen (Vizepräsident Wettkampfsport): „Die Situation im Land stellt sich sehr heterogen dar. Während in einigen Teilen die Einfachrunde schon recht weit fortgeschritten war, haben in anderen Regionen einzelne Mannschaften noch kein einziges Spiel bestritten.“ Alle Mannschaften von der Kreis- bis zur Verbandsebene erhalten in der kommenden Spielzeit 2021/2022 das Startrecht in der Liga, der sie zu Beginn der Saison 2020/21 zugehörig waren

Quelle: Tischtennis-Verband Niedersachsen


Donnerstag, 21. Januar 2021

Tischtennis

Landesverband: Fahrplan für die nächsten Wochen

Beim Treffen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten/innen am vergangenen Dienstag wurde eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 14. Februar 2021 beschlossen und DOSB-Präsident Alfons Hörmann hat am Wochenende verlauten lassen, er hoffe, dass der Breitensport nach Ostern wieder in die Hallen dürfe.

Die Pandemie hat uns alle mehr denn je im Griff und unser Leben nachdrücklich verändert. Schule, Kultur und viele Bereiche des wirtschaftlichen Lebens sind weitestgehend lahmgelegt. Dies gilt auch für den Sport. Die weitere Entwicklung ist für uns alle kaum einschätzbar, insofern ist der Wunsch nach mehr Planbarkeit zwar verständlich, aber nicht erfüllbar. Es bleibt nichts anderes übrig als „auf Sicht zu fahren“. Mit dem gestern versendeten TTVN-Infobrief Nr. 6 zur Coronakrise an die Vereine und Abteilungen im TTVN möchten wir aufzeigen, mit welchen Themen wir uns derzeit beschäftigen, von welchen Überlegungen wir uns leiten lassen und warum wir der Meinung sind, dass bestimmte Entscheidungen nicht heute, sondern erst in den nächsten Wochen und Monaten getroffen werden sollten.

Den Infobrief können Sie hier einsehen.

Quelle: Tischtennis-Verband Niedersachsen
g
g
g
g


Dienstag, 1. September 2020

Tischtennis

Saisonstart mit 3 Mannschaften

Nach den Sommerferien startet die Tischtennis-Abteilung unter strenger Einhaltung der Hygienemaßnahmen wieder in die Saison. Das Training findet regelmäßig an den bekannten Tagen statt. Alle Teilnehmer werden gebeten, sich streng an die vorgegebenen Maßnahmen zu halten um das Infektionsrisiko mit Corona zu minimieren.

Für die bevorstehende Saison wurden wiederum 3 Mannschaften, davon 2 Erwachsenenmannschaften und eine Jungenmannschaft für den Spielbetrieb des Kreisverbandes Goslar gemeldet.
Die 1. Herrenmannschaft startet in der 4. Kreisklasse, Staffel B, die 2. Herrenmannschaft nimmt in der 4. Kreisklasse Staffel A am Spielbetrieb teil und die Jungenmannschaft beginnt in der neuen Staffelstruktur im Jugendbereich in der 1. Kreisklasse.
In allen Staffeln wird wieder mit großem Eifer gespielt um die bestmöglichen Platzierungen zu erreichen. Aufgrund der coronabedingten Vorgaben ist es vorerst nicht möglich, auch das beliebte Doppel in den Meisterschaftsspielen, ebenso wie im Training, zu absolvieren.


Mittwoch, 1. April 2020

Tischtennis

Saison 2019/20 abgebrochen

Wir befinden uns derzeit alle gemeinsam in einer schwierigen Situation und keiner vermag vorher zu sagen, wie die Entwicklung in den nächsten Monaten verlaufen wird.

In einer Telefonkonferenz am gestrigen Dienstagabend haben sich der Deutsche Tischtennis-Bund(DTTB) und seine Landesverbände (LV) auf ein gemeinsames Vorgehen verständigt, um rechtzeitig Klarheit für alle Beteiligten zu schaffen. Demnach ist die Spielzeit 2019/2020 für den Mannschaftsspielbetrieb in ganz Deutschland von der untersten Kreisklasse bis zur Bundesliga inkl. Pokal- und Relegationsspielen mit sofortiger Wirkung beendet.

Pressemitteilung


Sonntag, 15. Dezember 2019

Tischtennis

Neue Schülermannschaft Staffelmeister

Die im Herbst neu gebildete Schülermannschaft des SV Braunlage konnte die Herbstserie 2019/20 ungeschlagen beenden und wurde unangefochten Staffelmeister


Mittwoch, 4. Dezember 2019

Tischtennis

Braunlagerin Kerstin Pfeiffer gewinnt Bronze

Kerstin Pfeiffer vom SV Braunlage hat bei den deutschen Meisterschaften im Para-Tischtennis der Senioren eine Medaille gewonnen. Bei den Titelkämpfen in Osterburg (Sachsen-Anhalt) sicherte sie sich Bronze.

„Ich bin mit dem Ergebnis und meiner Leistung sehr zufrieden, es hat wieder großen Spaß gemacht“, sagte Pfeiffer, die sich beim SVB auch um den Nachwuchs kümmert und als Trainerin tätig ist. Pfeiffer musste sich in einem gut besetzten Turnier mit Teilnehmern aus ganz Deutschland im Halbfinale der späteren Siegerin geschlagen geben und landete somit auf Rang drei.

Eckart Kornhuber, Vorsitzender des SV Braunlage und Tischtennis-Abteilungsleiter, würdigte die gute Leistung von Pfeiffer. „Wir freuen uns sehr für Kerstin, dass sie diesen großen Erfolg erringen konnte und damit den Vereinsnamen SV Braunlage bundesweit bekannt machen konnte“, sagte er.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.